Verbundkonzern

Verbundkonzern
Verbundkonzern,
 
führendes Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft in Österreich, bestehend aus der Verbundgesellschaft (Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG, Wien) als Dachorganisation, zahlreiche Tochterunternehmen (z. B. Donaukraft, Draukraft, Tauernkraft) und rd. 40 Beteiligungen; gegründet 1947 als öffentlich-rechtliches Unternehmen, 1988 teilprivatisiert (51 % Republik Österreich, 49 % Streubesitz). Mehr als 90 % der Stromerzeugung des Verbundkonzerns stammen aus seinen 71 Wasserkraftwerken; die Verbundgesellschaft besitzt und betreibt das überregionale Hochspannungsnetz in Österreich. Umsatz (1997): 20,43 Mrd. Schiling, Beschäftigte: rd. 4 000.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BEWAG (Burgenland) — Die Burgenländische Elektrizitätswirtschafts Aktiengesellschaft (BEWAG) ist der Stromversorger im österreichischen Bundesland Burgenland. Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und ist damit das jüngste Energieversorgungsunternehmen Österreichs. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Fernheizkraftwerk Neudorf-Werndorf — f2 Fernheizkraftwerk Neudorf Werndorf FHKW Neudorf Werndorf Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”